"Es gibt zwei Wege aus der Dunkelheit: Entweder du machst Licht, dort wo du bist, oder du gehst in die Sonne."

Gedanken des Tages; Blogs zur Liebe

Du hast mich gefragt, was Liebe sei – und in einem gnadenlosen Akt der Verzweiflung verwies ich dich auf meine alten Blogs. Weil ich sie gerade verliere, weil sie mir wie Wüstensand zwischen den Fingern zerrinnt, weil nur, wenn ich sie spüre, sie auch beschreiben kann. Wenn ich sie verliere, entzieht sie sich meiner Definition. Nur der schale Nachhall einer längst schon vergilbten Erinnerung bleibt. Ich will, wenn wir über Liebe sprechen mit dir auf einer grünen Wiese liegen, tanzenden Schmetterlingen zusehen. Will darauf zeigen, sagend: „Da, schau hin, da ist sie!“ Ich will sie nicht (be-)schreiben, ich will auf sie (ver-)weisen. Ich will mit dem, der mein Herz ausgeliehen bekam, in die Wolken schauen, Herzen konstruieren. Will freudig darauf zeigen: „Sieh schnell hin!“ Ich will mit dir auf einem Steg die Beine baumeln lassen, das Herz, das Schwanenhälse bilden, die zueinander finden, als schicksalshaftes Zeichen deuten. Und wir schauen uns an, und wir.... wissen es. Ich will mit...

Weiterlesen ...

In den letzten Jahrzehnten hat sich in westlichen Gesellschaften ein starker Trend zur Selbstoptimierung etabliert. Angespornt durch technologische Fortschritte, die Verbreitung von Coaching-Angeboten und die allgegenwärtige Verfügbarkeit von Informationen, streben viele Menschen danach, ihre Leistungsfähigkeit und Effizienz in allen Lebensbereichen zu maximieren. Doch dieses unablässige Streben nach Perfektion hat auch eine Schattenseite: die zunehmende Pathologisierung normaler menschlicher Limitationen. Selbstoptimierung und die Entstehung von Modediagnosen Der Druck, jederzeit leistungsfähig und überdurchschnittlich zu sein, hat zu einer veränderten Wahrnehmung von Schwächen geführt. Konzentrationsprobleme, Schwierigkeiten im Zeitmanagement oder Gedächtnislücken – früher oft als Teil der individuellen Diversität akzeptiert – werden heute häufig als Symptome einer medizinischen Störung interpretiert. Dies spiegelt sich in der wachsenden Zahl an Diagnosen wie...

Weiterlesen ...

Kontakt und Anfahrt

Privatpraxis für Psychotherapie
Prinzregentenstr. 1,
86150 Augsburg

Anfahrt planen mit Google Maps

Terminvereinbarung

Aktuell: freie Termine wieder ab Juli 2025

Erstgespräche / Beratung auch als Online Sitzungen über Zoom möglich 

Nutzen Sie für eine Terminvereinbarung unser Kontaktformular:

Zum Kontaktformular