Webinar / Online Workshop-Reihe zur Polyvagaltheorie und Übungen zur Aktivierung des Selbstheilungsnervs über ZOOM

WS 1: Einführung und Atem (16.9.23)
WS 2: Bindung und Containment (18.10.23)
WS 3: Social Engagement und Partnerübungen (18.11.23)

14 - 16 Uhr

2024

WS 1: Einführung und Atem (23.02.2024 und 21.06.2024)
WS 2: Bindung und Containment (22.03.2024 und 12.07.2024)
WS 3: Social Engagement und Partnerübungen (12.04.2024 und 23.08.2024)
jeweils 14 – 16 Uhr

14 - 16 Uhr

ONLINE über Zoom

Die Workshops können jeweils einzeln belegt werden, die Workshops bauen zwar aufeinander auf, setzen aber unterschiedliche Schwerpunkte, so dass der EInstieg jederzeit möglich ist und jedes Element für sich steht.

Berühren mit Stimme und Hand: Übungen zur Aktivierung des Selbstheilungsnervs, Schwerpunkt: Atem

Der X. Hirnnerv, der Nervus Vagus, ist auch als „Selbstheilungsnerv“ bekannt: Als Teil des parasympathischen Nervensystems ist er in seinem ventralen Ast an Regeneration, Entspannung und Schmerzwahrnehmung genauso beteiligt wie in seinem dorsalen Anteil an überlebenssichernden Reaktion wie z.B. Freeze / Dissoziation.

In diesem 2-stündigen Workshop lernen Sie die Grundlagen der Polyvagaltheorie kennen und erfahren in mehreren Übungen, wie der Nervus Vagus in seinem ventralen Ast gezielt aktiviert werden kann.

 

 

Uhrzeit: 14 – 16.00 Uhr

Teilnahmegebühr: 30 EUR

Max. Teilnehmerzahl: 20

Anmeldung über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kontakt und Anfahrt

Privatpraxis für Psychotherapie
Prinzregentenstr. 1,
86150 Augsburg

Anfahrt planen mit Google Maps

Terminvereinbarung

Aktuell: freie Termine wieder ab November 2023

auch Online Sitzungen über Zoom möglich

Nutzen Sie für eine Terminvereinbarung unser Kontaktformular:

Zum Kontaktformular

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.